´

Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2)

Ihre Rückmeldungen helfen uns, noch besser auf die Wünsche, Anregungen oder auch Kritik unserer Patienten einzugehen. Unser Beschwerdemanagement im Luisenkrankenhaus ist offen für Ihre Anregungen, Lob oder auch konstruktive Kritik.
Infos zum Verhalten im Ernstfall, Hygienetipps und weiterführende Links

Auf dieser Seite haben wir für Sie hier alle wichtigen Informationen zum Coronavirus, zu den Besuchsregeln im Luisenkrankenhaus, zur aktuellen Lage in Düsseldorf, Hygienetipps und weiterführende Links zusammengefasst.




Hotline bei Corona-Verdacht

Sollten Sie Angst haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, wenden Sie sich bitte an folgende Hotline:

Corona-Hotline: 0211 / 899 60 90



Ihr Besuch im Luisenkrankenhaus

Wir im Luisenkrankenhaus kümmern uns um das Wichtigste – Ihre Gesundheit. Wenn wir alle zusammen die wichtigsten Hygieneregeln beachten, können wir Sie genauso gut und sicher versorgen wie immer.

Besuchsregelung

Patientenbesuche sind eingeschränkt möglich.

3G-Regelung: Als vollständig geimpft gelten bei uns Personen oder Begleitpersonen mit 3 Impfungen oder 2 Impfungen & Genesenstatus. Bitte halten Sie Ihren Impfausweis bereit.

Zudem benötigen Besucher und Besucherinnen immer einen negativen Schnelltest, der nicht älter als 24 Std. ist. Testmöglichkeiten finden Sie auch bei uns im Medical Center Düsseldorf.

Zutritt nur mit FFP2-Maske.

Stationäre Aufnahme

Patientinnen, die stationär bei uns aufgenommen werden, bitten wir am Aufnahmetag zu einem Corona-Antigen-Test. Das Ergebnis liegt innerhalb weniger Minuten vor. Das Tragen einer FFP2 Maske ist verpflichtend.

Bei ungeimpften Patienten benötigen wir einen PCR-Test, der nicht älter als 24 Std. ist.

Helfen Sie mit, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen.

Wir bitten Sie die folgende Hygieneregeln zu beachten:

  • Regelmäßig und gründlich Hände waschen
  • Auf Händeschütteln verzichten
  • Hände vom Gesicht fernhalten
  • In Armbeuge husten und niesen
  • Handdesinfektion nutzen
  • Wunden schützen

Hygienehinweise zum Download


Was sind Coronaviren?

Coronaviren wurden erstmals Mitte der 1960er Jahre identifiziert. Sie können sowohl Menschen als auch verschiedene Tiere infizieren, darunter Vögel und Säugetiere. Coronaviren verursachen beim Menschen verschiedene Krankheiten.

Die Situation entwickelt sich sehr dynamisch. Das Robert Koch-Institut (RKI) beobachtet und analysiert die Lage sehr genau und leitet daraus Empfehlungen für Infektionsschutzmaßnahmen ab, die an die jeweilige Situation angepasst sind.


Was tun, wenn ich mich krank fühle?

Nicht alle, die Erkältungssymptome und Fieber haben, haben sich mit dem Coronavirus angesteckt. Bitte bedenken Sie, dass aktuell die Erkältungs- und Grippewelle ebenfalls auf dem Vormarsch ist und die Symptomatik sehr ähnlich sein kann.
Die Stadt Düsseldorf appelliert an alle Bürger, die Angst haben sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, sich an die Hotline unter der Telefonnummer 0211-8996090 und nicht an Notaufnahmen oder Hausärzte zu wenden.


Top