´

Lesung: „Bei Gegenwind loslaufen“

Veranstaltungen im Luisenkrankenhaus

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Betroffene besuchen Betroffene am Krankenbett

Als ehemalige Brustkrebs-Erkrankte sprechen die ISI-Teamfrauen die Sprache der Betroffenen. Sie besuchen jeden Mittwoch und Freitag Patientinnen des Luisenkrankenhauses und möchten mit ihren Erfahrungen den Neuerkrankten zur Seite stehen. Die ISI e.V. - Internationale Senolgie Initiative - engagiert sich seit 1998 als Selbsthilfegruppe für Frauen mit Brustkrebs und ihren Angehörigen.

Heilkreisabend für Frauen mit/nach Brustkrebs

Praxis Heilkraft-Düsseldorf Droste-Hülshoffstr. 2b, Düsseldorf, Deutschland

Geführte Meditation in der Gruppe, bei der im Anschluss an die Meditation jeder Teilnehmer Reiki-Energie empfängt. Reiki ist bestrebt den physischen Körper und die Seele in Einklang zu bringen. Reiki wirkt entspannend, lindert Schmerzen und andere Symptome und wirkt zudem fördernd auf Heilungsprozesse bzw. unterstützt Therapien (z.B. Chemo) und medizinische Behandlungen. Jeden 1. Dienstag im Monat um […]

Betroffene besuchen Betroffene am Krankenbett

Als ehemalige Brustkrebs-Erkrankte sprechen die ISI-Teamfrauen die Sprache der Betroffenen. Sie besuchen jeden Mittwoch und Freitag Patientinnen des Luisenkrankenhauses und möchten mit ihren Erfahrungen den Neuerkrankten zur Seite stehen. Die ISI e.V. - Internationale Senolgie Initiative - engagiert sich seit 1998 als Selbsthilfegruppe für Frauen mit Brustkrebs und ihren Angehörigen.

Betroffene besuchen Betroffene am Krankenbett

Als ehemalige Brustkrebs-Erkrankte sprechen die ISI-Teamfrauen die Sprache der Betroffenen. Sie besuchen jeden Mittwoch und Freitag Patientinnen des Luisenkrankenhauses und möchten mit ihren Erfahrungen den Neuerkrankten zur Seite stehen. Die ISI e.V. - Internationale Senolgie Initiative - engagiert sich seit 1998 als Selbsthilfegruppe für Frauen mit Brustkrebs und ihren Angehörigen.

Chemobrain oder Krisenhirn – wenn das Gedächtnis schlapp macht

Zentrum Gynäkologische Onkologie Luise-Rainer-Str. 6-10, Düsseldorf, Deutschland

An diesem Abend möchten wir Ihnen eine kurzen Einblick in den ganzheitlichen Ansatz des Gedächtnistrainings geben und Möglichkeiten zur Stärkung der Merkfähigkeit aufzeigen. Frei nach dem Motto "Use it or lose it“  können Sie nach dem  Vortrag zum Thema viele Übungen selber ausprobieren.   Wir bitten um Anmeldung unter: ISI@senology.de oder 0172 8676463 Referentin: Susanne Ducrée-Schütte […]

Betroffene besuchen Betroffene am Krankenbett

Als ehemalige Brustkrebs-Erkrankte sprechen die ISI-Teamfrauen die Sprache der Betroffenen. Sie besuchen jeden Mittwoch und Freitag Patientinnen des Luisenkrankenhauses und möchten mit ihren Erfahrungen den Neuerkrankten zur Seite stehen. Die ISI e.V. - Internationale Senolgie Initiative - engagiert sich seit 1998 als Selbsthilfegruppe für Frauen mit Brustkrebs und ihren Angehörigen.

Betroffene besuchen Betroffene am Krankenbett

Als ehemalige Brustkrebs-Erkrankte sprechen die ISI-Teamfrauen die Sprache der Betroffenen. Sie besuchen jeden Mittwoch und Freitag Patientinnen des Luisenkrankenhauses und möchten mit ihren Erfahrungen den Neuerkrankten zur Seite stehen. Die ISI e.V. - Internationale Senolgie Initiative - engagiert sich seit 1998 als Selbsthilfegruppe für Frauen mit Brustkrebs und ihren Angehörigen.

Offener ISI-Stammtisch für Frauen mit Brustkrebs

Café & Restaurant “Weise“ Himmelgeister Straße 117, Düsseldorf, Deutschland

Mittwochs ab 19:00 Uhr am: 15.02.2023; 19.04.2023 weitere Termine folgen Wir treffen uns im Café & Restaurant “Weise“, Himmelgeister Straße 117, 40225 Düsseldorf Anmeldung erbeten unter : isi@senology.de

Betroffene besuchen Betroffene am Krankenbett

Als ehemalige Brustkrebs-Erkrankte sprechen die ISI-Teamfrauen die Sprache der Betroffenen. Sie besuchen jeden Mittwoch und Freitag Patientinnen des Luisenkrankenhauses und möchten mit ihren Erfahrungen den Neuerkrankten zur Seite stehen.

Betroffene besuchen Betroffene am Krankenbett

Als ehemalige Brustkrebs-Erkrankte sprechen die ISI-Teamfrauen die Sprache der Betroffenen. Sie besuchen jeden Mittwoch und Freitag Patientinnen des Luisenkrankenhauses und möchten mit ihren Erfahrungen den Neuerkrankten zur Seite stehen.

Betroffene besuchen Betroffene am Krankenbett

Als ehemalige Brustkrebs-Erkrankte sprechen die ISI-Teamfrauen die Sprache der Betroffenen. Sie besuchen jeden Mittwoch und Freitag Patientinnen des Luisenkrankenhauses und möchten mit ihren Erfahrungen den Neuerkrankten zur Seite stehen.

Virtueller Onco-Stammtisch mit Vortrag

virtuell über Zoom Internet

Von der Brustkrebsdiagnose zur Therapie – ein allgemeiner  Überblick
Ein Übersichtsvortrag leitet den Abend ein und lädt ein zu Fragen und Diskussion.

Top